Pessoa und seine Übersetzerin

Von , am in vorgestellt

u1_978-3-10-010132-7.35829197Fernando Pessoa ist der Hauspatron dieser Buchhandlung: die Lesungen aus seinem vielstimmigen Werk sollen zu einer Institution werden!

Wie im letzten Jahr, als wir den 125. Geburtstag des Dichters feierten, wird auf Portugiesisch wieder Vasco Esteves lesen, den Sie im Mai übrigens auch auf einer anderen Bühne erleben können.

Der Anlass für unseren diesjährigen Pessoa-Abend am Mittwoch, dem 14. Mai, ab 19.30 Uhr ist das Erscheinen eines weiteren Bandes der Werkausgabe: „Er selbst“ bringt Gedichte, die Pessoa mit seinem eigenen Namen unterzeichnet hat; von 1911 datiert der erste Text, der letzte, 11 Tage vor seinem Tod geschrieben, von 1935.

Ich freue mich besonders, dass Inés Koebel selbst aus ihren Übertragungen vortragen wird; sie wird auch über die Herausforderung sprechen, ein sprachlich derart ausgefeiltes Werk, wie es Pessoa durch seine Heteronyme schuf, aus der portugiesischen Sprache ins Deutsche zu bringen.

Kennen Sie Doderer?

Von , am in vorgestellt

Er ist einer der Giganten der deutschsprachigen Literatur des vorigen Jahrhunderts, doch einer der am wenigsten gelesenen: Heimito von Doderer. Eine literarische Gesellschaft, die ihren Hauptsitz in Berlin hat, kümmert sich um die Pflege seines Werkes.

headerIch freue mich, der Doderer-Gesellschaft am Abend des 17. März (ab 19.30 Uhr) ein Podium bieten zu können: Eva Menasse, eine Wienerin, die in „Quasikristalle“ ja Doderer zitiert, wird aus den Schriften des Wieners vortragen; außerdem gelangen Sehenswürdigkeiten aus dem Doderer-Archiv zur Vorführung.

Bitte melden Sie sich in der Buchhandlung an, da der Platz begrenzt ist.

Zum 110. Geburtstag von Lili Grün

Von , am in vorgestellt

Bildschirmfoto 2013-12-12 um 12.10.25Den Hinweis auf unsere nächste Lesung finden Sie auf dieser Postkarte, die in ganz Friedrichshagen und sogar Köpenick verteilt wird!

Besonders freut es mich, dass der Literaturprofessor Erhard Schütz in seiner Kolumne im MAGAZIN sogar von Anklam bis Zürich Reklame für den Abend des 3. Februar 2014 macht. Die Herausgeberin und die Verlegerin von Lili Grün, Anke Heimberg und Britta Jürgs, werden dabei sein, wenn wir zum 110. Geburtstag der Autorin und Schauspielerin Ausschnitte aus ihrem Werk zu hören bekommen: „traurig und doch heiter, wunderschön frisch erzählt, einfach liebevoll“, wie Professor Schütz findet.

Die Lesung beginnt am Montag, dem 3. Februar,  um 19.30 Uhr.

Eintritt frei!

Alles, was Männer mögen

Von , am in vorgestellt

2013_Header_OZcreativ_hatnut_knookingDie Bölschestraße ist ja eine Kreativmeile! Meine Nachbarin Katja Jendritzki, die im KIEZKLUB Vital Häkelkurse gibt, hat mich auf neuartige Häkelnadeln und das Buch dazu hingewiesen. Knooking vereint die Vorteile von Stricken und Häkeln: Die Maschen werden gehäkelt, aber mithilfe der speziellen Knooking-Nadel sehen sie hinterher aus wie gestrickt. Katja wird am 2. Adventssonntag, dem 8. Dezember um 15 Uhr, allen Interessierten diese Technik im Rahmen einer kleinen Vorführung zeigen.

Dabei könnten ja Fan-Mützen für die Eisernen entstehen! Am Montag, dem 9. Dezember, geht’s abends nicht in die Alte Försterei, sondern (um 20 Uhr) in’s Kino UNION. Das beste Union-Blog stammt von Matthias Koch, der nun im Werkstatt-Verlag die Geschichte des 1. FC Union Berlin veröffentlicht hat: »Immer weiter – ganz nach vorn«. Das Buch ist ab sofort in dieser Buchhandlung erhältlich, auch am Veranstaltungsabend können Sie es am leselieber-Büchertisch erwerben und vom Autor und den anwesenden Zeitzeugen signieren lassen.

9.12.UNION-Buchpraesentation_70x35

Aikido für Alle

Von , am in vorgestellt

9783430201469Vor gar nicht allzu langer Zeit begegnete mir der Begriff des Aikido in einem Buch, welches unser Sortiment an Literatur zur Lebenskunst bereichert: Rudolf zur Lippe behandelt in „Das Denken zum Tanzen bringen“ Aikido als einen besonderen Weg zum Bewegungsbewusstsein.

Wenige Tage später betrat die freundliche Frau Bermes meinen Laden, der ich auf den ersten Blick nicht ansah, dass sie als Meisterin dieser Kampfkunst gilt. Sie empfahl mir „Das Aikido-Prinzip“, das ich daher in unser Sortiment aufgenommen habe; in diesem Buch bringen Robert Burdy und Philippe Orban hilfreiche Anregungen, mit Machtkämpfen und Entscheidungsdruck entspannter umzugehen, als es der Turbokapitalismus uns gestatten will. Mir und Ihnen, liebe Kunden und Leser, möchte Frau Bermes das „Aikido-Prinzip“ nun gerne persönlich nahebringen.

Am kommenden Donnerstag, dem 26.September, werden Sie also ab 19 Uhr in unserer Buchhandlung eine kompetente Einführung in das Aikido erleben können. Anschließend wollen wir einer Vorführung des Vereins Aikido am Müggelsee in der benachbarten Turnhalle beiwohnen. Der Eintritt ist frei.

Über den Einstieg in das fleischlose Leben

Von , am in vorgestellt

9783830467335_cover_mFlexitarisch, vegetarisch, vegan … angesichts der immer zahlreicher werdenden Ernährungsstile verliert man als Einsteiger leicht den Mut vor der oft radikal wirkenden Umstellung auf Fleischverzicht. Claudia Klinger zeigt, dass es dennoch machbar ist, schrittweise und ungezwungen, dafür aber mit umso mehr Erfolg eine Änderung seiner Ernährungsgewohnheiten zu erreichen.

Anstatt andere zu verurteilen oder den einen richtigen Weg vorzuschreiben, liefert sie in ihrem Buch einen praktischen Zugang zum Thema, indem sie von ihrem eigenen Umstellungsprozess vom Fleischverzehr zu immer mehr pflanzlicher Kost, ihren Erfahrungen und ihrem Experimentieren mit Fleischalternativen berichtet. Tipps und alltagstaugliche Rezepte motivieren nicht nur angehende Vegetarier, sondern auch „Normalköstler“ und Skeptische, ohne Druck und Verzichtgefühl den Fleischkonsum zu reduzieren – nicht um sich in eine der vielen Ernährungsschubladen einordnen zu können, sondern dem Ziel „mehr Pflanzliches und weniger Fleisch“ näher zu kommen!

Ich bin auf jedem Fall am nächsten Samstagnachmittag ab 14 Uhr dabei, wenn Claudia Klinger in der Buchhandlung aus ihrem vegetarischen Leben erzählt. Allen Interessierten empfehle ich als Vorgeschmack einen Blick in ihren Blog.

Es lebe Fernando Pessoa!

Von , am in vorgestellt

Am 13. Juni 2013 feiern wir den 125. Geburtstag eines der bedeutendsten Autoren der literarischen Moderne. Fernando Pessoa, dessen vielgestaltiges Werk den Zwiespalt des Menschen zwischen Sein und Denken zum Ausdruck bringt, ist uns als Dichter der Sehnsucht nach dem Meer besonders nahe.

200px-Lisboa-Pessoa-A_Brasileira-1 (mehr …)

leselieber macht es richtig: Am 1. April um 15 Uhr liest Christian Ankowitsch in der Bölschestraße 79

Von , am in vorgestellt

Ab 1. April ist die Buchhandlung leselieber die Mieterin in der Bölschestraße 79; das ist der Ostermontag 2013. Eine Buchhandlung an einem Feiertag eröffnen? Da kann man nichts richtig machen, man macht es einfach, als ob man es könnte!

Nichts kann uns also hindern, an diesem Tag für Sie zu öffnen. Wenn wir den Lichtschalter betätigen, werden wir sehen, ob der Stromversorger Wort gehalten hat. Die Heizung kann kalt bleiben, da wir einen warmen Frühlingstag erwarten. Vor Telefonanrufen werden wir uns nicht retten können, da die Leserinnen und Leser es nicht erwarten können, Bücher bei leselieber zu bestellen – dafür sind wir da!

Wir können nicht nein sagen. Also haben wir uns nicht gegen den Zufall gewehrt, dass der sympathische Zeitgenosse Christian Ankowitsch, gelernter Journalist, geübter Schriftsteller und gefragter Lebensberater, uns ungefragt angekündigt hat, mit Kind und Kegel zu unserem Eröffnungsnachmittag anzureisen, um diesen Nachmittag zum perfekten Vergnügen zu machen. Herr Ankowitsch ist als Freund unabhängiger Buchhandlungen bekannt; mit seiner Unterstützung kann nichts schiefgehen!

knvmmdbWir wissen gar nicht genau, was Christian Ankowitsch vorlesen wird, aber es wird schon das Richtige sein. Herr Ankowitsch ist ein Perfektionist, was seine Lebensführung betrifft. Bitte unterbrechen Sie ihn also mit exakt dem Applaus, den er im Ablauf seiner Lesung eingeplant hat. Ach ja, wir hätten es fast vergessen: Der Autor liest aus seinem jüngsten Buch „Mach’s falsch, und du machst es richtig“, das der Rowohlt Verlag unnötigerweise jetzt als Taschenbuch liefert; Sie sollten sich nicht die Gelegenheit entgehen lassen, bei uns eines der letzten Exemplare der gebundenen Originalausgabe mit Schutzumschlag und Lesebändchen zu ergattern!

Der Eintritt ist frei, wir erwarten den Besuch unserer Freunde aus nah und fern und freuen uns auf viele neugierige Gäste.