Mein Tag beginnt mit den Deutschlandfunk-Informationen am Morgen, die sind inzwischen eine Dauerwerbesendung für die NATO geworden: Als gute Nachricht hat dort also heute gegolten, dass mit einer Stärkung der Nord- und der Ostflanke zu rechnen sei.
Da kam mir der Gedanke an den 1. FC Union Berlin, der fortan die Nummer 1 im Nordosten ist und also gut gerüstet für den europäischen Fußballwettberb mit den schwedischen und finnischen Spitzenklubs. In dem Bändchen, das Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten über den Köpenicker Verein verzeichnet (Klartext, 14,95 Euro), erklärt Matthias Koch: Union gehörte in der DDR nicht zu den Spitzenklubs, die regelmäßig international spielten. Daher gab es keine Befreiung von der Einberufung von Spielern zum achtzehnmonatigen „Ehrendienst“ bei der Nationalen Volksarmee (NVA). Davon war Union im Zeitraum zwischen 1984 und 1988 von allen Oberliga-Vereinen am stärksten betroffen. Da lag also eine Wettbewerbsverzerrung vor.
Heute kicken in der Bundesliga Spieler aus aller Herren Ländern, also bedeutet der kapitalistische Fußballbetrieb samt seiner internationalen Fan-Szenerien immerhin die Hoffnung, dass sich junge Männer nicht mehr mit ideologischen schweren Waffen aufeinander hetzen lassen.