Und prompt steckst du in einer großen Geschichte

Von , am in angesagt

Mae_AlteP02.indd„Ich gehe in eine Buchhandlung doch nicht, um Bücher zu bestellen, sondern um mich von dem vorhandenen Angebot inspirieren zu lassen und ein Buch zu entdecken, das ich hier zum ersten Mal sehe!“ sagte mir neulich eine Kundin und kaufte dieses Buch: „Du ahnst von nichts, und prompt steckst du in einer großen Geschichte“, heißt es in dem Roman des Portugiesen Valter Hugo Mãe. Sabine Vogel hat mich in der „Berliner Zeitung“ auf das Wunder dieses Buches aufmerksam gemacht, dass nämlich der inzwischen mindestens 99-jährige Tabakhändler Esteves aus Fernando Pessoas Poem „Tabakladen“ im „Haus der glücklichen Alten“ lebt. Unglaublich! (mehr …)

Fernando Pessoa lebt!

Von , am in angesagt

pessoa 002Hier sehen Sie meinen Freund Vasco Esteves, der am heutigen Abend, dem Abend des 125. Geburtstages von Fernando Pessoa, die Meeres-Ode und andere Dichtungen des vielseitigsten Autors des 20. Jahrhunderts auf Portugiesisch vorgetragen hat; den deutschen Part übernahm Gregor Matthias Metzig. Mehr als 30 Gäste erfreuten sich an bester Literatur und portugiesischen Spezialitäten, die uns das Café Juli’s brachte. Wenn diese Buchhandlung nur einen Sinn hätte, dann wäre es die Feier dieses großartigsten Dichters der literarischen Moderne! Es lebe Fernando Pessoa, Bernardo Soares, Alberto Caeiro …!!

Das Leben ein Traum

Von , am in lesenswert

Das ist ein philosophischer Roman, Marc Aurels „Selbstbetrachtungen“ werden nicht grundlos zitiert. Es geht darum, wer wir sind, wie wir leben sollen und wie wir wirklich leben, wie sich eine Lebensgeschichte bildet, indem sie ihre Bedeutung aus der Gegenwart zieht: „viele Erinnerungen [werden] wegen einer rückwirkenden Weichenstellung eliminiert“. Die „Erkenntnisse“, die auf Seite 179 beginnen, will ich nicht vorwegnehmen, um Ihnen den Spaß an der Auflösung von Weitlings Geschichte nicht zu nehmen.  (mehr …)

Vergnügen mit Kierkegaard

Von , am in angesagt

978-3-15-018930-6Man kann Kierkegaard auch zum Vergnügen lesen. Am heutigen verkaufsoffenen Sonntag, dem 200. Geburtstag des dänischen Denkers, empfehle ich den Kunden dieses Reclam-Bändchen zur Lektüre.

Ein Zitat: „Wie jener General, der selbst kommandierte, als er erschossen wurde, so habe ich immer selbst kommandiert, wenn ich verwundet werden sollte.“

Die Titel aus der Reclam-Reihe „zum Vergnügen“ (Fontane, Goethe, Kant, Marx, Nietzsche, Schopenhauer …)  sind bei leselieber übrigens immer vorrätig.

Es lebe Fernando Pessoa!

Von , am in vorgestellt

Am 13. Juni 2013 feiern wir den 125. Geburtstag eines der bedeutendsten Autoren der literarischen Moderne. Fernando Pessoa, dessen vielgestaltiges Werk den Zwiespalt des Menschen zwischen Sein und Denken zum Ausdruck bringt, ist uns als Dichter der Sehnsucht nach dem Meer besonders nahe.

200px-Lisboa-Pessoa-A_Brasileira-1 (mehr …)

Mein wunderbares Gartenschaufenster

Von , am in angesagt

IMG_9220Bei uns beginnt die Gartensaison. Die Friedrichshagenerin Constanze Guhr, die bei Gerstenberg „Mein wunderbares Gartenbuch“ herausbringt, ist nicht nur eine unserer liebsten Buchgestalterinnen, sondern auch die ideenreiche Ausstatterin unseres Schaufensters.

Sehen Sie selbst, was da blüht! Die vorherrschende Farbe ist natürlich grün. Grün ist die Hoffnung; also hoffen wir, dass der Frühling sich endlich durchsetzen möge, damit wir unser Frühstück endlich wieder im Freien genießen können.

Constanze Guhr hat nämlich auch die Frühstücksbrettchen illustriert, die bei leselieber erhältlich sind! 9783836912471

Hier ist ein Stuhl für Sie

Von , am in angesagt

Viele Kundinnen begrüßen es, dass Sie in unserer Buchhandlung in der Bölschestraße 79 jetzt auch Platz nehmen können, um in den interessanten Büchern und Zeitschriften zu blättern. Christian Ankowitsch saß an unserem Eröffnungstag auf einem Kinderstuhl und hat sich sichtlich wohlgefühlt. „Vielen Dank für den freundlichen Empfang, ich habe mich sehr wohl gefühlt bei Ihnen, so entspannt und positiv gesinnt alles“, schrieb er mir: „Ich denke, Sie werden da Freude haben mit Ihrem Buchladen und wenn es hilft, lese ich gerne wieder mal, dann aber mit etwas neuem – belletristischem!“ Entspannt, positiv gesinnt und belletristisch: so soll das sein!

Ohne Bücher geht es nicht

Von , am in lesenswert

Jean_Paul_Sartre_Die_Woerter„So hat es mit mir angefangen“, heißt es in diesem Buch, das mich vielleicht am tiefsten geprägt hat: „Ich habe mein Leben begonnen, wie ich es zweifellos beenden werde: inmitten von Büchern. […] Ich blieb allein, entschlüpfte dem banalen Friedhof und kehrte zurück zum Leben, zum Wahnsinn in den Büchern.“  (mehr …)

Bücher bringen Menschen ins Gespräch

Von , am in angesagt

Obwohl leselieber kein Mitglied im Börsenverein des Deutschen Buchhandels sein möchte, gab das Zentralorgan dieses Verbandes, in dem sich der verbreitende und herstellende Buchhandel (in Abrenzung von und Angewiesensein auf Amazon) zusammenraufen, dem Inhaber Gelegenheit zu einem kurzen Interview, in dem er die Qualität des Sortiments erläutert: „Literatur und Lebenskunst, das sind die Stichwörter. Der Fokus liegt auf Belletristik, dazu kommen populäre Philosophiebücher, Natur und Garten, inklusive Kochen. Immer dabei: das Kinderbuch. leselieber soll nicht den Eindruck eines Billigheimers hinterlassen, sondern eher exklusiv anmuten, auch im Modernen Antiquariat. Das Motto: Bei leselieber finden Sie, was es anderswo nicht gibt.“ In der Print-Ausgabe vom Börsenblatt (6/2013) erschien Christoph Berger als „Kopf der Woche“: „Berger will literarisch Wertvolles anbieten.“ Nun hat er (auf der Leipziger Buchmesse) diesen Kopf auch hingehalten für eine Kampagne von buchreport und Literaturtest, die selbstbewussten Buchhändlern, die sich mit großem Engagement und klarem Profil im Wettbewerb behaupten, eine Stimme geben will:

Portrait_Literaturtest

Angefangen, abgebrochen, neu erfunden

Von , am in angesagt

Beim Sichten der Frühjahrsproduktion der Verlage fallen immer wieder Titel ins Auge, die einen Themenschwerpunkt in der neuen Buchhandlung leselieber ergeben: „Angefangen, abgebrochen, neu erfunden“ aus dem Hause Schwarzkopf & Schwarzkopf ist das beste Motto für ein Geschäft, dessen Erfolg noch ungewiss ist: „Wenn das Leben nur noch vor sich hin plätschert, dann ist es Zeit, […] etwas Neues anzupacken. Doch nur die wenigsten trauen sich das – auch wenn der Mut zur Veränderung oftmals belohnt wird“, heißt es in der Verlagsankündigung. Die Autorin Eva Maria Hoffmann hat 33 Menschen befragt, die ihr Leben von heute auf morgen geändert haben. Das Buch erscheint Anfang April. Ich hoffe auf eine 2. Auflage, in der ich selber drin sein könnte!

Ein Ort „des Rückzugs, der Kontemplation und des Wohlbefindens“ soll die Buchhandlung leselieber sein; in der Umgebung guter Bücher wollen wir uns auf das Wesentliche besinnen, was das Leben lebenswert macht. „In unserer hektischen und vollgepackten Zeit“ werden „Oasen der Ruhe und Kraft“ immer wichtiger, schreibt der Nicolai-Verlag in der Vorschau auf ein Buch, von dem ich hoffe, dass es uns viele Jahre begleiten wird: In den „Gärten für Körper und Seele“ (Isabelle Woysch) können Menschen in jedem Lebensalter Räume der Geborgenheit finden, die ihrer jeweiligen Lebenssituation entsprechen. Dieses Buch soll ein Anker für den leselieber-Bereich Garten & Genuss sein.