„The Art of the Novella“: Weltliteratur im schönsten Format

Von , am in angesagt

NS1Denis Johnson’s MELVILLE HOUSE hat eine der schönsten Buchreihen der Welt herausgebracht: „The Art of the Novella“ bringt Erzählungen und Kurzromane der größten Autoren der letzten 300 Jahre.

Bartleby the Scrivener,  das visionäre Werk von Herman Melville, gehört dazu.

Möchten Sie das gerne lesen? Dann lassen Sie sich von der leselieber-Auswahl verführen!

 

 

 

 

 

 

Hier erhältlich: der PHARUS-Plan vom Müggelsee

Von , am in angesagt

In vielen Friedrichshagener Haushalten und Arbeitsstätten hängt der leselieber-Jahreskalender, der mit einem großen PHARUS-Plan der Gegend rund um den Müggelsee ausgestattet ist. Dafür, dass die bei den Ausflüglern beliebte, umfangreichere PHARUS-Freizeitkarte Müggelsee (ebenso wie viele andere aktuelle und historische Pläne des ältesten kartographischen Verlages Berlins) bei uns stets vorrätig ist, sorgt Frau Schiller, die auch das Werbeplakat gestaltet hat, das die Passanten in der Bölschestraße auf dieses Angebot aufmerksam macht.DSC_0675

Auch die Buchhandlung hat am Sonntag der offenen Ateliers geöffnet

Von , am in angesagt

leselieber_Bücher_MB_1-2Seite_02Wenn am Sonntag in ganz Friedrichshagen viele Künstlerinnen und Künstler zur großen Kunstschau einladen, hat natürlich die Buchhandlung mit zahlreichen Kunstbuch-Sonderangeboten geöffnet!

Wir führen übrigens auch mehrere Kinderbücher, die der Friedrichshagener Karl-Heinz Appelmann illustriert hat, der, wie Sie oben sehen, dem leselieber-Schriftzug vielfältigstes Leben gegeben hat.

Jedes Buch ein Unikat

Von , am in angesagt

Heute früh war ein Büchermacher aus der Schweiz hier und hat sich sehr gefreut, einen kleinen Stapel eines ganz besonderen Titels seines Verlages bei mir liegen zu sehen:  das „Handbuch der Ratlosigkeit“, deren jedes ein Unikat ist, dessen Umschlag aus dem Ausschnitt eines großen Bogens von Sandpapier besteht. Ich habe derzeit kaum ein Buch im Laden, das mich mehr anzieht als eines von diesen Handbüchern — welche Poesie darin: man lese nur den Eintrag Nummer 23 von Barbara Köhler!

Ein Fest für Fernando Pessoa

Von , am in angesagt

IMG_0843Gerne erinnere ich mich am heutigen 126. Geburtstag Fernando Pessoas an unsere diesjährige Lesung aus dem Werk des großen Portugiesen: auf dem Foto sehen Sie neben dem Pessoa-Darsteller Vasco Esteves die Übersetzerin Ines Koebel, die am 14. Mai den neuen Band der Werkausgabe als „Pessoas Assistentin“ signierte.

Mit MARCO POLO eine Strandtasche gewinnen

Von , am in angesagt

Sie benötigen noch die passende Tasche für Ihren nächsten Strand-Urlaub? Dann könnte die MARCO POLO Sound-Strandtasche mit eingebautem Kühlfach und Boxen zum Anschluss Ihres MP3-Players die richtige für Sie sein. Noch schmückt sie das leselieber-Schaufenster, bald könnte sie Ihnen gehören: Füllen Sie bei uns einfach eine MARCO POLO Gewinnspielkarte aus, und Sie haben auch noch die Chance, einen Südafrika-Urlaub zu gewinnen.

Jetzt hier mitmachen!

Etwas Interessantes am Abend des 17. Juni

Von , am in vorgestellt

DobychinAls ich die Autorin Iris Hanika vor einiger Zeit bat, mir einen Schriftsteller des vorigen Jahrhunderts zu nennen, dem sie eine größere Wirkung wünschte, nannte sie den mir bis dahin gänzlich unbekannten Леонид Иванович Добычин (Leonid Dobyčin, von Peter Urban ins Deutsche gebracht). Also habe ich die wunderbaren Ausgaben der Friedenauer Presse gelesen und in den Laden gelegt und empfohlen und verkauft und nachbestellt und wieder bestellt und weiter gelesen und verbreitet — damit endlich der Tag käme, an dem der unvergleichliche Rhythmus der Prosa Dobyčins den Raum meiner Buchhandlung erfüllen würde:

Es wird keine Geringere als Iris Hanika sein, die sich am Dienstag, dem 17. Juni 2014, Dobyčins 120. Geburtstag, von Kreuzberg nach Friedrichshagen begeben wird, um aus den Übersetzungen Peter Urbans vorzulesen und mit dieser Sprache unsere Herzen zu öffnen.

Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, Bier wird bereits vorher reichlich vorhanden sein, es wäre aber auch eine Freude, wenn jemand Kvas mitbringen würde …

Eine Aktion für die Eichhörnchen am Müggelsee

Von , am in angesagt

Im März haben Mitarbeiter der „aktion tier“ am Müggelseedamm ein Eichhörnchenseil errichtet. Das 40 mm starke, hanffarbene Kunststofftau wurde in einer Höhe von ca. 9 Metern an zwei großen Bäumen an den gegenüberliegenden Straßenseiten angebracht; nun überspannt das 21 Meter lange Tau den Müggelseedamm. „Wir hoffen, dass die Hörnchen schnell diese sichere Überquerungsmöglichkeit entdecken und dann auch rege nutzen“, sagte eine Aktivistin der „aktion tier“; um diesen Prozess zu beschleunigen, wurde an jedem Zielbaum als „Lockmittel“ zusätzlich ein mit Nüssen und Samen befüllter Futterkasten angebracht.

Ein Modell des Eichhörnchenseils, das die „aktion tier“ gebastelt hat, ist seit einiger Zeit im leselieber-Schaufenster zu bewundern und sorgt für reichlich Gesprächsstoff: Ob das Seil bei den Hörnchen ankommt, ist umstritten; eine Anwohnerin erzählte mir, Eichhörnchen seien auf dem Seil noch nicht zu sehen gewesen, die „aktion tier“ berichtet hingegen, dass schon Tiere dabei beobachtet worden seien, wie sie über das Seil liefen.

Eine gute Sache ist es allemal, so einen Versuch zu unternehmen, die Zahl der Opfer unserer Massenmotorisierung zu verringern.

Pessoa und seine Übersetzerin

Von , am in vorgestellt

u1_978-3-10-010132-7.35829197Fernando Pessoa ist der Hauspatron dieser Buchhandlung: die Lesungen aus seinem vielstimmigen Werk sollen zu einer Institution werden!

Wie im letzten Jahr, als wir den 125. Geburtstag des Dichters feierten, wird auf Portugiesisch wieder Vasco Esteves lesen, den Sie im Mai übrigens auch auf einer anderen Bühne erleben können.

Der Anlass für unseren diesjährigen Pessoa-Abend am Mittwoch, dem 14. Mai, ab 19.30 Uhr ist das Erscheinen eines weiteren Bandes der Werkausgabe: „Er selbst“ bringt Gedichte, die Pessoa mit seinem eigenen Namen unterzeichnet hat; von 1911 datiert der erste Text, der letzte, 11 Tage vor seinem Tod geschrieben, von 1935.

Ich freue mich besonders, dass Inés Koebel selbst aus ihren Übertragungen vortragen wird; sie wird auch über die Herausforderung sprechen, ein sprachlich derart ausgefeiltes Werk, wie es Pessoa durch seine Heteronyme schuf, aus der portugiesischen Sprache ins Deutsche zu bringen.