Ein schreibender Schauspieler

Von , am in lesenswert

u1_978-3-596-90321-4Dieses Buch spottet jeder Beschreibung, es ist ein Buch für Irre, für Bücher-Verrückte nämlich. Elias Canetti (der spätere Nobelpreisträger) hatte vor, eine „Comédie humaine an Irren“ zu verfassen.

Ich verdanke ihm die witzigste Beschreibung dessen, was ein Roman bedeutet: „Romane sind Keile, die ein schreibender Schauspieler in die geschlossene Person seiner Leser treibt. Je besser er Keil und Widerstand berechnet, um so gespaltener lässt er die Person zurück. Romane müßten von Staats wegen verboten sein.“

Wollen Sie die Macht der Buchstaben am eigenen Leibe spüren, dann lesen Sie dieses Buch.

Acht Autoren suchen einen Mörder

Von , am in vorgestellt

ab3a404c95a14c6e53b7b4b93a06cc958 Autoren haben einen Roman geschrieben! Da wir aber nicht Platz für alle 8 haben, haben wir beschlossen, den Herausgeber des Buches einzuladen. Professor Erhard Schütz, den viele von Ihnen als Literaturkolumnisten aus dem MAGAZIN kennen, präsentiert mit „Die verschlossene Tür“ Kriminalrat Koppens seltsamsten Fall — das war ein Fortsetzungskrimi, der im Sommer 1932 die Leser der LITERARISCHEN WELT begeistern sollte; neben Alfred Döblin, Gabriele Tergit und Richard Huelsenbeck wirkten daran auch Autoren mit, die heutzutage der breiteren literarischen Öffentlichkeit nicht mehr geläufig sind.

André Förster, der mit seinem Verlag für Berlin-Brandenburg für derart spannende Ausgrabungen berühmt ist, wird Auszüge aus dem Roman vortragen.

Die Veranstaltung beginnt am Montag, dem 25. April, um 19.30 Uhr. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an!

Größte Gefahr droht

Von , am in lesenswert

buch_testIch warne Sie! Denis Scheck hat dieses Buch im deutschen Staatsfernsehen empfohlen. Bitte lesen Sie dieses Buch nur heimlich unter der Bettdecke. Niemand darf erfahren, dass Sie dieses Buch lesen.

Es ist das witzigste Buch, das ich in diesem Jahrtausend gelesen habe. Es besteht die größte Gefahr, dass Sie nicht mehr richtig funktionieren, wenn Sie dieses Buch gelesen haben.

Hecken, Rosen, Reime

Von , am in vorgestellt

blauer-tag-von-hans-jurgen-gaudeck.thumb.7af7edf561c3eb251c0386d435d32e73v1_max_472x354_b3535db83dc50e27c1bb1392364c95a2Es gibt einen Wettstreit der Disziplinen: ob wohl die Poesie, die Malerei oder die Musik den Ursprung der menschlichen Ausdruckskraft bilde und gar einen Anhauch des Göttlichen spüren lasse.

In diesem Falle war am Anfang die Sprache: die Gedichte nämlich der unvergleichlichen Eva Strittmatter. Dann hat der Aquarellist Hans-Jürgen Gaudeck sich von ihnen zu Stimmungsbildern inspirieren lassen (seine Bücher liegen im Steffen-Verlag vor).

Und heute sind wir neugierig darauf, was Cathrin Alisch (unter dem Motto HECKEN ROSEN REIME) mit ihrer Stimme und der Violine daraus machen wird!

Zu dieser Veranstaltung habe ich per Newsletter eingeladen. Wenn auch Sie auf die kommenden Veranstaltungen aufmerksam gemacht werden wollen, melden Sie sich bei mir im Laden an oder tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse hier in das Kontakt-Formular ein.

Das besondere Reisebuch

Von , am in angesagt

Als frischgebackener Preisträger eines ITB BuchAwards 2016 kam Fredy Gareis direkt von der Reisemesse nach Friedrichshagen, um unser Publikum davon zu überzeugen, dass sein „100 Gramm Wodka. Auf Spurensuche in Russland“ ein besonderes Reisebuch ist. Besonders seine Ausflüge in die eigene Familiengeschichte haben uns fasziniert. Mit Borschtsch und Wodka wurde es ein gemütlicher Abend.

Das Foto des Autors überreichte mir heute eine Besucherin. Alle signierten Exemplare des Buches sind schon ausverkauft.3-16 096

Auf Spurensuche in Russland

Von , am in vorgestellt

csm_produkt-11371_e26b12216fDer vielfach ausgezeichnete Journalist und Reiseschriftsteller Fredy Gareis hat sich zu einer besonderen Reise aufgemacht: als Spross einer russlanddeutschen Familie durchquerte er Russland auf der Suche nach der Vergangenheit seiner Vorfahren — ein Besuch „in einem Museum der Worte“, wie er schreibt, also auch ein literarisches Ereignis! „Das Buch kratzt an der Seele. Es nähert sich Russland mit Entdeckerfreude, die aber nicht unbefangen ist.“ (SZ)

Am 12. März wird uns Fredy Gareis seine Reiseeindrücke schildern. Dazu reichen wir russische kulinarische Spezialitäten.

Der Veranstaltungsort befindet sich (nur wenige Meter von der Buchhandlung entfernt) in der galerie bild plus Am Goldmannpark 20, Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr.

Liebevoll

Von , am in angesagt

9783864060540_Gusella_Ich_offen-ma1hqyhtqwrvg94bczylfwzren7mfo2myviwy252dcEs ist ein Fest: Am dritten Advent (Sonntag, 13. Dezember, 15-20 Uhr) darf ich in der galerie bild plus (Am Goldmannpark 20) eine Auswahl der schönsten Bücher präsentieren, die in der Fülle des Sortiments im Buchladen nicht so recht zur Geltung kommen. Dies wird im Rahmen einer feinen Adventsausstellung zeitgenössischer Kunst geschehen, welche die Galeristin liebevoll zusammengestellt hat.

Sehen, staunen, kaufen!

Pessoas Todestag

Von , am in angesagt

u1_978-3-596-52091-6.39900974Ich muss keine Werbung für Fernando Pessoa machen. Pessoa ist meine Passion. Heute vor 80 Jahren starb der portugiesische Dichter. Sein Werk ist immer bei mir.

Mit unserem Kalender durch das Jahr 2016

Von , am in angesagt

Kalenderblatt_JuniDieses Bild lässt uns auf den nächsten schönen Sommer hoffen: es ist das Juni-Blatt des leselieber-Kalenders, der in Kooperation mit dem Gerhart-Hauptmann-Gymnasium in Friedrichshagen entstanden ist. Der Kalender versammelt herausragende Arbeiten der Kunst- und Deutsch-Leistungskurse der letzten Jahre. Der gesamte Erlös aus dem Kalenderverkauf kommt dem Schulförderverein zugute. Die Auflage ist limitiert, also greifen Sie schnell zu!